DIE IDEE
Die Choreographic Platform Austria hat sich zur Aufgabe gemacht, zeitgenössischen Tanz aus Österreich zu fördern, seine internationale Bedeutung wie auch sein Newcomer-Potential geballt darzustellen und eine Präsentationsfläche zu bieten. Die CPA wird organisiert von der Arbeitsgemeinschaft führender zeitgenössischer Tanz- und Performance-Institutionen Österreichs (ARGE Tanz und Performance). Ziel ist es, die österreichische Tanz- und Performanceszene zu vernetzen, renommierten wie aufstrebenden KünstlerInnen eine Präsentationsplattform zu bieten und ihre Etablierung insbesondere im internationalen Raum weiter zu stärken.
DIE CPA* 2012
2012 ist die CPA zu Gast bei ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival #29. Das Festival gestaltet einen herausragenden Schwerpunkt mit in Österreich arbeitenden TanzkünstlerInnen, und schafft durch die Zusammenführung lokaler Player mit den internationalen Strukturen Europas größten Tanzfestivals einen Mehrwert für KünstlerInnen, Publikum und ProduzentInnen. Eine Verdichtung dieser Leistungsschau österreichischen Tanzschaffens erfährt die CPA* im Zeitraum von 25. Juli – 1. August 2012. Mehr als 30 PerformancekünstlerInnen wie Chris Haring, Doris Uhlich, Anne Juren, Philipp Gehmacher und Superamas werden mit Uraufführungen, Previews oder Highlights ihrer Werke Einblicke in ihr aktuelles Schaffen geben.
ÖSTERREICH PAVILLON
- Gschwandner/großer Saal © Carl Anders Nilsson
Im Rahmen der CPA* 2012 wird mit dem Österreich Pavillon ein Arbeits- und Aufführungsraum geschaffen, in dem Performance-Beiträge erarbeitet, Diskussionen geführt und Installationen gezeigt werden sollen. Hier soll ein Austauschprozess zwischen den KünstlerInnen untereinander sowie mit dem Publikum angeregt werden, der die Vielfalt des zeitgenössischen österreichischen Kunstgeschehens nicht nur widerspiegelt sondern auch neu initiiert.
Der "Österreich Pavillon" steht von 16. – 29. Juli KünstlerInnen zur Verfügung und öffnet am 25. und 27. Juli für das Publikum seine Pforten, sowie aufgrund der großen Nachfrage zusätzlich auch am 29. Juli.

ARGE Tanz und Peformance
Die „Arbeitsgemeinschaft Tanz und Performance“ wurde 2007 gegründet, und ist eine Vereinigung der wichtigsten österreichischen Tanz- und Performanceinstitutionen. Gemeinsam wollen sie die zunehmende Bedeutung der Plattform CPA weiterhin ausbauen und ihre jeweiligen fachlichen Kompetenzen nutzen, um die Wahrnehmung der österreichischen Tanzszene im In- und Ausland stärken.
DIE PARTNER
imagetanz/brut
ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival
steirischer herbst
szene salzburg
Tanzquartier Wien
WUK
IMPULSTANZ
Die CPA* 2012 wird von ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival organisiert und durchgeführt.
ImPulsTanz Vienna International Dance Festival
Museumstraße 5/21
1070 Wien
Austria
eMail: info@impulstanz.com
Tel.: +43 1 523 55 58
www.impulstanz.com
Kuratorium:
Veronica Kaup-Hasler | Walter Heun | Bettina Kogler | Johannes Maile | Florian Malzacher | Sandra Noeth | Haiko Pfost | Karl Regensburger | Rio Rutzinger | Michael Stolhofer
Dramaturgie Österreich Pavillon:
Christine Standfest
christine.standfest@impulstanz.com
Produktion & allgemeine Anfragen:
Malika Fankha
info@choreographicplatform.at
VideoTAKE des österreichischen Tanzes
- © ImPulsTanz 2012
Videothek | Kopierstation | Archiv
„Meet the Artists“: Im Rahmen der CPA* 2012 im Wiener Arsenal und an allen CPA*-Spielstätten
Die VideoTAKE des österreichischen Tanzes wurde im Rahmen der CPA 2009 in Graz ins Leben gerufen und versteht sich ist als umfassendes Dokumentationszentrum in progress. Mittels weit gestreuter Einladung wurde eine Sammlung erstellt, die während der gesamten Plattform zur Verfügung steht: Zum Recherchieren, Anschauen, Vergleichen, Bestellen aber auch gleich zum vor Ort Kopieren und Mitnehmen.
TAKE AWAY – auf dem CPA* USB Stick können alle verfügbaren Materialien von allen interessierten ProducerInnen bzw. KollegInnen vor Ort kopiert und mitgenommen werden!
Die VideoTAKE trifft keine Vorauswahl und steht allen künstlerischen Positionen der Sparte offen. So entstand ein einzigartiges Archiv, das einen Eindruck in die Relevanz der österreichischen Tanz- und Performanceszene und die Möglichkeit zur weiteren Vertiefung in das Werk von in Österreich arbeitenden KünstlerInnen gibt. Zur besseren Orientierung wird VideoTAKE vom 23.7.–1.8. von kompetenten BeraterInnen betreut, die Hintergrundinformationen zu vielen KünstlerInnen und Compagnien beisteuern können. Darüber hinaus finden unter dem Titel "Meet the Artist" Videoscreenings und Gespräche mit verschiedenen ChoreografInnen der Plattform statt.
Beratung: Elisabeth Hirner & CPA-Team
Ogłoszenie
- © Agata Maszkiewicz
Zapraszam wszystkich na prezentację From A to P, która odbędzie się 25. lipca o godzinie 20:00 w Etablissement Gschwandner w ramach Austriackiej Platformy Choreograficznej (CPA*).
Dla wszystkich osób z polskim paszportem bądź polskim dowodem osobistym wstęp do pawilonu 25. oraz 27. lipca i na wszystkie odbywające się w nim prezentacje jest wolny!
Przyjdź, a także odwiedź specjalną przestrzeń V.I.P lounge (Very.Important.Poles)- Tylko dla Polaków i wraz z rodakami zdominuj austriacki pawilon!
Do zobaczenia
Agata Maszkiewicz
Auf in eine brillante Zukunft!
Open Talk über Lage und Perspektiven von zeitgenössischem Tanz & Performance in Österreich
Was charakterisiert die österreichische Tanz- und Performanceszene? Was fehlt? Was (be)hindert uns? Und was können Organisationen und KünstlerInnen gemeinsam zur Entwicklung der Szene beitragen?
Als Auftakt zur diesjährigen CPA sind alle Tanz- und Performanceschaffenden aus Österreich – und gerne auch darüber hinaus – zu einer offenen Gesprächsrunde eingeladen. Moderiert von Chris Standfest und Michael Stolhofer möchte die CPA*12 eine Diskursplattform initiieren, an der sich PerformerInnen, ChoreografInnen, KritikerInnen, TheoretikerInnen sowie KuratorInnen und ProduzentInnen beteiligen, um gemeinsam – kritisch und positiv! – in die Zukunft zu blicken.
22. Juli | 16:00 Uhr
Grand Etablissement Gschwandner
MEHR
Roland Rauschmeier für den ÖSTERREICH PAVILLON
Wir freuen uns bekannt zu geben, dass der Künstler Roland Rauschmeier, dessen genreübergreifende Arbeiten längst im zeitgenössischen Tanz geschätzt werden, die pulsierende Vielschichtigkeit des ÖSTERREICH PAVILLONS als grafischen Überblick gestalten wird.
„... denn beim Gschwandner draussen in Hernals...
- Programmheft / Grand Etablissement Gschwandner © Familienarchiv Ulrike Stadler
...ist wieder einmal PERFEKTION“!
In der Liedversion vom "gschupften Ferdl" der Wiener Kabarettisten Helmut Qualtinger und Gerhard Bronner war’s der "Wimmer" oder "Dumser" in Lerchenfeld, für den "Österreich Pavillon" des heurigen ImPulsTanz Festivals ist es das ehemalige Etablissement Gschwandner im 17. Wiener Bezirk Hernals, das am 25., 27. Juli und zusätzlich am 29. Juli seine Türen öffnet und im einstigen Ballsaal zum Tanz bittet. Etablierte Tanzschaffende aus Österreich erarbeiten hier Beiträge für das Festivalpublikum.
Dieser intensive Arbeitsort ist auch Schauplatz des Open Talks, bei dem am 22. Juli Chris Standfest und Michael Stolhofer mit Akteuren der österreichischen Szene einen Blick in die Zukunft werfen.
"Ziagt's eich frische Socken an, putzt die Schuach und haut eich ins G’wand!“
Mehr Infos zum Österreich Pavillon und zur Perfektion finden Sie HIER
CPA @ Jardin d'Europe
- An Kaler © Eva Wuerdinger
Im Rahmen der renommierten ImPulsTanz-Newcomerreihe [8:tension] Young Choreographers’ Series wird in diesem Jahr der europäische Nachwuchstanzpreis Prix Jardin d’Europe vergeben. Für den Wettbewerb wird diese heuer auf 14 Arbeiten junger Talente aufgestockt.
Im Rahmen der Ausrichtung der CPA* bei ImPulsTanz kuratierten CPA*-KünstlerInnen Philipp Gehmacher, Doris Uhlich, SUPERAMAS, Anne Juren und Chris Haring fünf Werke der [8:tension]-Reihe.
- Anne Juren © Christoph Lepka
Etablierte ChoreografInnen wie Chris Haring, Doris Uhlich, Anne Juren, Philipp Gehmacher oder die Superamas geben mit Uraufführungen, Previews oder Highlights ihrer Arbeiten Einblicke in ihr aktuelles Schaffen. Im "Österreich Pavillon" werden Beiträge erarbeitet und präsentiert und der Austausch zwischen den KünstlerInnen, sowie dem Publikum angeregt. So finden auch vielversprechende Newcomer aus Österreich einen Fixplatz im Programm.
Luke Baio & Dominik Grünbühel | Georg Blaschke & Liz King | Magdalena Chowaniec | Stephanie Cumming | Lieve De Pourcq | Julius Deutschbauer | Fanni Futterknecht | Philipp Gehmacher | Alexander Gottfarb | Chris Haring | Lisa Hinterreithner | Saskia Hölbling | Anne Juren | Krõõt Juurak | Agata Maszkiewicz | Michikazu Matsune | Anna Mendelssohn & Burkhard Stangl | nadaproductions/A. Piña & D. Zimmermann | notfoundyet/Laia Fabre & Thomas Kasebacher | Oleg Soulimenko | Doris Stelzer | Superamas | Akemi Takeya | Elisabeth Tambwe | Doris Uhlich | Zak Ra
Tickets für die Vorstellungen der CPA* 2012 sind buchbar unter www.impulstanz.com. Details zu den einzelnen Produktionen finden Sie unter MEHR bei der jeweils genannten Performance.
Raul Maia & Thomas Steyaert
"The Ballet of Sam Hogue & Augustus Benjamin"
17. + 19. Juli | 22:00 Uhr
Kasino am Schwarzenbergplatz
MEHR
Florentina Holzinger
"SILK"
20. Juli | 22:00
23. Juli | 23:00
Schauspielhaus
MEHR
Philipp Gehmacher
"solo with Jack"
23. + 25. Juli | 21:00 Uhr
Kasino am Schwarzenbergplatz
MEHR
ÖSTERREICH PAVILLON
Special Formats & Uraufführungen
25. Juli | 15:00 - 23:00 Uhr | MEHR
27. Juli | 15:00 - 23:00 Uhr | MEHR
ADD-ON: 29. Juli | 15:00 - 23:00 | MEHR
Grand Etablissement Gschwandner
Anne Juren & Annie Dorsen
"Magical"
26. Juli | 21:00 Uhr
Odeon
MEHR
DANS.KIAS / Saskia Hölbling & Laurent Goldring
"body in a metal structure"
27. + 29 Juli | 20:00 Uhr
Albertina Terrasse
MEHR
An Kaler
"Insignificant others (learning to look sideways"
27. + 29. Juli | 21:45 Uhr
Kasino am Schwarzenbergplatz
MEHR
The Loose Collective
"Here Comes The Crook"
27. Juli | 23:00 Uhr
MuseumsQuartier Halle G
MEHR
SUPERAMAS
"TALK-SHOW"
28. Juli | 17:00 Uhr
Odeon
MEHR
Studio 5 / Andrea Maurer & Thomas Brandstätter
"The Short Cut"
28. Juli | 20:00 Uhr
29. Juli | 18:00 Uhr
Arsenal
MEHR
Doris Uhlich
"Rising Swan"
28. Juli | 23:00 Uhr
Odeon
MEHR
The Bandaloop
"Stardoom"
29. Juli + 3. August | 23:00 Uhr
WUK
MEHR
Liquid Loft / Chris Haring
"The Perfect Garden: ODEON"
01., 03. + 04. August | 21:00 Uhr
Odeon
MEHR
Prix Jardin d'Europe
Preisverleihung
12. August | 17:00 Uhr
Odeon
MEHR
PROGRAMM I
25. Juli | 15:00 Uhr
PERFORMATIVE INSTALLATIONEN
Diese laufen bzw. finden statt zwischen 15.00 & 21.00 Uhr.
Oleg Soulimenko | Fanni Futterknecht | nadaproductions | Agata Maszkiewicz | Alexander Gottfarb | Philipp Gehmacher | Lisa Hinterreithner | Elisabeth Tambwe | Krõõt Juurak | Michikazu Matsune | Julius Deutschbauer
PERFORMANCES
15.30 | Alexander Gottfarb
16.00 | Eröffnung A. Piña & D. Zimmermann
16.30 | Zak Ra
17.00 | Fanni Futterknecht
17.30 | Alexander Gottfarb
18.00 | Magdalena Chowaniec
18.30 | Zak Ra
19.00 | Stephanie Cumming
19.30 | Alexander Gottfarb
20.00 | Agata Maszkiewicz
20.30 | Zak Ra
PERFEKTION
21.00 | Oleg Soulimenko
22.00 | Lieve De Pourcq
Der ÖSTERREICH PAVILLON ist geöffnet von 15.00 bis 23.00 Uhr.
MEHR
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
PROGRAMM II
27. Juli | 15:00
PERFORMATIVE INSTALLATIONEN
Diese laufen bzw. finden statt zwischen 15.00 und 21.00 Uhr.
Oleg Soulimenko | Fanni Futterknecht | nadaproductions | Agata Maszkiewicz | Luke Baio & Dominik Grünbühel | Philipp Gehmacher | Lisa Hinterreithner | Elisabeth Tambwe | Krõõt Juurak | Michikazu Matsune | Anna Mendelssohn & Burkhard Stangl
PERFORMANCES
16.00 | Akemi Takeya
16.30 | Laia Fabre & Thomas Kasebacher
17.00 | Krõõt Juurak
17.30 | Zak Ra
18.00 | Stephanie Cumming
18.30 | Laia Fabre & Thomas Kasebacher
19.00 | Magdalena Chowaniec
19.30 | Zak Ra
20.00 | Georg Blaschke & Liz King
20.30 | Laia Fabre & Thomas Kasebacher
PERFEKTION
21.00 | Doris Stelzer
22.00 | Lieve De Pourcq
Der ÖSTERREICH PAVILLON ist geöffnet von 15.00 bis 23.00 Uhr.
MEHR
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
PROGRAMM III
ADD-ON: 29. Juli | 15:00 Uhr
PERFORMATIVE INSTALLATIONEN
Diese laufen bzw. finden statt zwischen 15.00 und 21.00 Uhr.
Oleg Soulimenko | Fanni Futterknecht | nadaproductions | Agata Maszkiewicz | Luke Baio & Dominik Grünbühel | Philipp Gehmacher | Lisa Hinterreithner | Elisabeth Tambwe | Michikazu Matsune | Anna Mendelssohn & Burkhard Stangl
PERFORMANCES
16.00 | Magdalena Chowaniec
16.30 | Zak Ra
17.00 | Georg Blaschke & Liz King
17.30 | Zak Ra
18.00 | Agatha Maszkiewicz
19.00 | Florentina Holzinger
19.30 | Zak Ra
20.00 | Dieter Rehberg
20.24 | Doris Uhlich
20.30 | Oleg Soulimenko & Vetscheslav Seniugov
PERFEKTION
21.00 | Oleg Soulimenko
22.00 | Lieve De Pourcq
Der ÖSTERREICH PAVILLON ist geöffnet von 15.00 bis 23.00 Uhr.
MEHR